Investitions- und Entlastungspaket für Unternehmen

Investitions- und Entlastungspaket für Unternehmen

Das Konjunkturpaket der Regierung enthält Maßnahmen zur Sicherung der Unternehmensliquidität, Entlassungsmaßnahmen und ein Investitionspaket. Hier die umwelt- und energierelevanten Teile im Überblick.     Konjunkturstärkungsgesetz 2020 – umwelt- und...

mehr lesen
Österreichische Rohstoffstrategie 2030

Österreichische Rohstoffstrategie 2030

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) hat im Frühjahr 2020 die von Bundesministerin Elisabeth Köstinger beim Forum Rohstoffe-Rohstoffsymposium im Mai 2019 angekündigten Arbeiten zur Erstellung einer „Österreichischen...

mehr lesen
Basalt – Österreichs Vulkane bringen uns sicher ans Ziel

Basalt – Österreichs Vulkane bringen uns sicher ans Ziel

Bei Vulkanen denken wir sofort an glutrote, brodelnde heiße Lava, die aus den aktiven speienden Kratern austritt, oder an heiße Lava, die sich ihren Weg Richtung Meer sucht und somit an vielen Standorten zum Naturschauspiel für tausende Touristen wird. Auch in Europa...

mehr lesen
EU-Biodiversitätsstrategie 2030

EU-Biodiversitätsstrategie 2030

Am 20. Mai 2020 wurde von der EU-Kommission die „EU-Biodiversitätsstrategie für 2030: Mehr Raum für die Natur in unserem Leben“ veröffentlicht.   Dabei werden EU-Maßnahmen und Verpflichtungen vorgeschlagen, um den weltweiten Verlust an biologischer Vielfalt zu...

mehr lesen
KIES – der wichtigste heimische Baurohstoff!

KIES – der wichtigste heimische Baurohstoff!

Sand ist - sowohl als Bausand wie auch als Quarzsand - unbestritten ein sehr wichtiger Baurohstoff bzw. ein bedeutendes Industriemineral. Als Baurohstoff ist Kies aber mengenmäßig und auch vom Wert her wesentlich bedeutender. Dies kann man schon daran erkennen, dass...

mehr lesen
Der österreichische Rohstoffplan 2012 – Teil 2

Der österreichische Rohstoffplan 2012 – Teil 2

Von der Steinzeit zum Zeitalter der Elektronik-Metalle Bereits in Urzeiten hat der Mensch mineralische Rohstoffe genutzt. Ganze Kulturepochen sind nach mineralischen Rohstoffen benannt: Die Steinzeit (ca. 350000–4000 v. Chr.), die Kupferzeit (ca. 4000–2000 v. Chr.),...

mehr lesen