Der österreichische Rohstoffplan 2012 – Teil 1

Der österreichische Rohstoffplan 2012 – Teil 1

Wie sicher ist unsere künftige Rohstoffversorgung? Mineralische Rohstoffe sind nicht erneuerbar und in Lagerstätten angereichert, die global äußerst inhomogen verteilt sind. Wenngleich aus rohstoffgeologischer Sicht auch mittel- bis langfristig keine physischen...

mehr lesen
UEPG-Jahresbericht 2018-2019

UEPG-Jahresbericht 2018-2019

Der Jahresbericht 2018-2019 des europäischen Gesteinsverbands UEPG fasst die Aktivitäten und Leistungen des Verbands in der Periode Mai 2018 – Mai 2019 übersichtlich zusammen und skizziert die zukünftigen Herausforderungen der europäischen Gesteinsindustrie.  ...

mehr lesen
Rohstoff-Kurzfilme

Rohstoff-Kurzfilme

Der Bayerische Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.V. hat drei Kurzfilme zu den Themen „Gewinnung und Einsatz von Sand und Kies“, „Naturschutz und Rekultivierung“ und „Verfüllung“ produziert.   Die „Kurz erklärt“-Videos sind hier abrufbar: Gewinnung...

mehr lesen
Projekt „ReConstruct“ – Zukunft des Bauens

Projekt „ReConstruct“ – Zukunft des Bauens

„ReConstruct“ ist eine Forschungsplattform zur Zukunft des Bauens von WIFO, Sustainserv, Center for European Policy Studies und Wegener Center, die vom Fachverband Steine-Keramik seit ihrer Gründung unterstützt wird.   Das Projekt macht sichtbar, welch enormes...

mehr lesen
EU-Kommission – Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft

EU-Kommission – Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft

Die EU Kommission hat am 11.3.2020 den Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft (CEAP – Circular Economy Action Plan) veröffentlicht, der einen der wichtigsten Bausteine des European Green Deal darstellt.   Der Aktionsplan zielt mit Maßnahmen entlang des gesamten...

mehr lesen
climApro-Studie – Produktion in Österreich schützt Klima

climApro-Studie – Produktion in Österreich schützt Klima

In ihrer Antrittsrede vor dem EU-Parlament hat die neue Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigt, dass Europa bis zum Jahr 2050 der „erste klimaneutrale Kontinent“ werden soll. Politische Entscheidungsträger von Bund, Ländern und Gemeinden fordern in...

mehr lesen