Luftfahrtrecht – The drones are coming!

Luftfahrtrecht – The drones are coming!

„Unmanned aerial vehicles“ bzw. „unbemannte Flugobjekte“ hört sich grundsätzlich nicht nach einer Spezies an, die in Steinbrüchen, Sand- und Kiesgruben oder auf Baustellen häufig anzutreffen ist. Im Rahmen der Digitalisierung haben aber Drohnen in diesen Bereichen...

mehr lesen
Der Zustand der Natur in der Europäischen Union

Der Zustand der Natur in der Europäischen Union

Am 19.10.2020 hat die Europäische Kommission ihre jüngste Bewertung des Zustands der Natur in der Europäischen Union veröffentlicht. Der Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die Lage der unter die EU-Naturschutzvorschriften fallenden Arten und Lebensräume in...

mehr lesen
Kreislaufwirtschaft und Biodiversität

Kreislaufwirtschaft und Biodiversität

Der sorgsame Umgang mit unseren Ressourcen sollte heutzutage selbstredend sein. Dennoch war es auch der neuen Europäischen Kommission unter Ursula von der Leyen wichtig, diese Selbstverständlichkeit im sogenannten „European Green Deal“ festzuschreiben. Die politischen...

mehr lesen
Splittstreuung schützt Umwelt und kritische Infrastruktur

Splittstreuung schützt Umwelt und kritische Infrastruktur

Bei winterlichen Verhältnissen werden auf Österreichs Straßen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit unterschiedliche Mittel zur Glatteisbekämpfung eingesetzt. Man unterscheidet grundsätzlich zwei Arten von Streumitteln: abstumpfende Streumittel, wie Streusplitt, und...

mehr lesen
Wann ist eine Gemeinde smart?

Wann ist eine Gemeinde smart?

Klimawandel, Überalterung, Bildung, Migration, ein steigendes Mobilitätsbedürfnis oder der Verlust von Lebensraum zählen zu den großen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Eine Gemeinde oder Stadt ist dann „smart“ oder schlau, wenn sie sich zeitgerecht diesen...

mehr lesen
Frauen im Tunnelbau

Frauen im Tunnelbau

Das Jahr 2020 brachte drei neue Wissenschaftlerinnen an den Lehrstuhl für Subsurface Engineering: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Mag. Dr.techn. Alexandra Mazak-Huemer, Ass.Prof. PhD Marlène Villeneuve und Ass.-Prof. Dr.mont. Nina Gegenhuber - jede für sich Spezialistin in...

mehr lesen
Wohnbauförderung in Österreich 2019

Wohnbauförderung in Österreich 2019

Bei der Bewältigung der COVID-19-Krise kommt dem Wohnbau eine Schlüsselrolle zu. Für die Bewohner bekommen die eigenen vier Wände einen ganz neuen Stellenwert. Die Wohnung muss mehr können als bisher. Vor allem wird sie auch zum Arbeitsplatz. Wirtschaftspolitisch hat...

mehr lesen