Ohne Beton keine grüne Transformation

Ohne Beton keine grüne Transformation

Wenn man die Bauwirtschaft ernsthaft dekarbonisieren will, muss man die nachhaltige Transformation bei mineralischen Baustoffen fördern. Welche Hebel es braucht und warum der Werkstoff Beton unterschätzt wird, erklärt Anton Glasmaier, Geschäftsführer des Verbands...
Eine Zeitreise durch Wien – von Sand, Ton und Seekühen

Eine Zeitreise durch Wien – von Sand, Ton und Seekühen

Wo heute Wien liegt, erstreckte sich vor rund 18 Millionen Jahren ein Meer, das unsere Landschaft bis heute prägt. Höhepunkte der geologischen Geschichte sind Seekühe, die im heutigen Ottakring grasten, oder der berühmte Atzgersdorfer Stein, der als Baumaterial für...
Gips als idealer Baustoff für die Kreislaufwirtschaft

Gips als idealer Baustoff für die Kreislaufwirtschaft

Gips prägt seit Jahrhunderten unsere Baukultur. Der unscheinbare, weiße Baustoff steckt in unzähligen Wänden, Decken und Spachtelmassen. Was ihn zusätzlich interessant macht: Gips lässt sich hervorragend recyceln. Naturgips entstand vor Millionen Jahren, als flache...
Rohstoffe als Lebenselixier der Moderne

Rohstoffe als Lebenselixier der Moderne

Der aktuelle Monitoringbericht des „Masterplan Rohstoffe 2030“ zeigt: Trotz konjunktureller Schwankungen in der österreichischen Bauwirtschaft bleibt der Bedarf an Sand, Kies oder Naturstein ungebrochen hoch. Besonders für den Ausbau erneuerbarer Energien und die...
Bauabfälle in Österreich: Wo stehen wir?

Bauabfälle in Österreich: Wo stehen wir?

Die Abfallwirtschaft in Österreich hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gewandelt: Dank konsequenter Trennung und neuen Recycling-Lösungen befindet sich das Land bei vielen Kategorien im europäischen Spitzenfeld. Der Umgang mit Ressourcen und Abfällen zeigt...
Österreichs Rohstoffbetriebe zeigen, wie Recycling geht

Österreichs Rohstoffbetriebe zeigen, wie Recycling geht

Der Gedanke, Baumaterialien nach ihrer Nutzung erneut einzusetzen, ist keineswegs neu. Schon in der Antike, im Mittelalter und in der Neuzeit nutzte man Steine aus alten Gebäuden für neue Bauwerke. Straßen der Inkas etwa wurden mit Bruchsteinen früherer Kulturen...