Mehr als eine gewöhnliche Imagebroschüre
Das 30-jährige Firmenjubiläum hat die Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. motiviert Bei der Dokumentation Ihrer Renaturierungskonzepte neue Wege Zu gehen. Statt trockener Zahlen in einem kleinen Folder zu präsentieren, wurde ein 44 Seiten starker...
mehr lesenDer (ungebundene) Weg ist das Ziel
Der Boden ist ein bedeutender Bestandteil unseres Ökosystems. Durch die menschliche Nutzung unterliegt er vielfältigen Belastungen. Schloss Marchegg setzt auf ungebundene Befestigungen: Die Wegematerialien bestehen ausschließlich aus Gestein und sind somit...
mehr lesen“Tirol ist auch keine Insel der Seligen, wo wir uns auf den Status Quo verlassen können”
Thomas Waltle – Landessprecher der Regionalgruppe Tirol des Forums Rohstoffe – über die zentralen Anliegen und Herausforderungen der Rohstoffbranche. Was sind aus Ihrer Sicht die zentralen Anliegen der Rohstoffbranche? Die Sicherstellung der Rohstoffreserven im Lande...
mehr lesenSo überzeugte das Siegerprojekt “Grüner bauen”
Bei unserer glanzvollen Gala in der mumok Hofstallung wurde die Firma Lasselsberger mit dem Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Ökologie ausgezeichnet. Eine große Ehre und eine Bestätigung des selbsternannten Ziels des Unternehmens. Es lautet: Respektvoller Umgang...
mehr lesenDie Rohstoffbranche ist für die krisensichere Versorgung Österreichs enorm wichtig
Walter Tunka – Landessprecher der Regionalgruppe Wien / Niederösterreich Ost/ Burgenland des Forums Rohstoffe – über die zentralen Anliegen und Herausforderungen der Rohstoffbranche: Was sind aus Ihrer Sicht die zentralen Anliegen der Rohstoffbranche? Die...
mehr lesenDie 9 schönsten Schotterteiche in Österreich
Ein Schotterteich ist kein natürlicher See. Er entsteht nach dem Abbau von Sand, Kies oder Schotter. Einige der schönsten Naturoasen dieser Art hat das Forum mineralische Rohstoffe zusammengestellt. Bei der Auswahl haben wir uns auf Seen beschränkt, an denen Baden...
mehr lesenMehr Autonomie zur Stärkung der heimischen Ressourcenbasis
Mineralische Rohstoffe sind die Grundlage für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort, Arbeitsplätze und Wohlstand. Unser aller Ziel muss daher sein, mehr Rohstoffe in Österreich abzubauen, um unabhängiger und krisenresistenter zu werden. Im Hinblick auf aktuelle und...
mehr lesenTonrohstoffe in Österreich: Von der Steinzeit bis zur Forschung
Ton und Lehm gehören wohl zu jenen mineralischen Rohstoffen mit der längsten Nutzungstradition. Figuren aus gebranntem Ton sind bereits aus der Altsteinzeit bekannt, mit Beginn der Jungsteinzeit setzten dann auch die Verwendung für den Lehmbau und die Herstellung von...
mehr lesenMasterplan Rohstoffe 2030: Wo liegt der Fokus?
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) hat am 15.12.2021 den „Masterplan Rohstoffe 2030“ veröffentlicht, in dem Baurohstoffe, Industrie Minerale, Metalle und Energieträger sowie die aus Energieträgern produzierten Kunststoffe...
mehr lesen